Verdunstungskühlung werden immer öfter innerhalb von industriellen Prozessen eingesetzt, da diese Methode der Kühlung hilft, große Mengen elektrischer Energie einzusparen. Hinzukommt, dass in der heißen Jahreszeit der Wirkungsgrad von Kühlanlagen und Kältemaschinen beträchtlich erhöht und auch bei extremen Außentemperaturen ein störungsfreier Betrieb gewährleistet wird. Die Spezialisten von AFT beraten Sie gerne zur Luftbefeuchtung und Verdunstungskühlung und kümmern sich um für Sie passgenaue Systeme.
Überzeugende Wirkweise und Funktionen der Verdunstungskühlung
Das Kühlpotenzial der Verdunstungskühlung hängt von den vorherrschenden klimatischen Bedingungen – also der relativen Luftfeuchtigkeit und der Raumtemperatur – ab. Der Wirkungsgrad der adiabaten Kühlung nimmt mit der Luftfeuchte und der Temperatur zu. Daher ist es sogar in tropischen Regionen sinnvoll, die Luft zu befeuchten, da deren Feuchtigkeit aufgrund hoher Erwärmung im Tagesverlauf sinkt.
Die Funktionsweise der Verdunstungskühlung basiert darauf, dass Wasser unter hohem Druck durch spezielle Nebeldüsen zu Aerosolen zerstäubt wird, die umgehend verdunsten. Bei diesem Prozess entzieht der feine Mikronebel der Umgebungsluft Wärme, was mit etwa 700 Watt/h Wärme pro Liter Wasser beziffert werden kann. Schlussfolglich bedeutet dies, dass zur Verdunstung von einem Liter Wasser nur ca. 20 Watt/h aufgewendet werden müssen, die dann 700 Watt/h Kälteleistung erzeugen.
Mit dem Einsatz einer Verdunstungskühlung profitieren Sie von diesen Vorteilen:
Energiesparende Kühlung von Räumen
Leistungsstarkes Raumklima für Personal, Maschinen und Produktionsprozesse
Effektive Staubbindung und Geruchsbeseitigung durch Befeuchtung der Umgebungsluft
Förderung der Arbeitssicherheit
Für bestmögliche Ergebnisse der adiabaten Kühlung sollten die Nebeldüsen des Befeuchtungssystems stets in Luftrichtung sprühen. Dadurch wird eine große Verteilung der Nebelkühlung auf der Rückkühlerfläche erzielt, was über verschiedene Stränge zu- oder abgeschaltet werden kann und die Verdunstungskühlung individuell steuerbar macht.
Möglichkeiten und Wirtschaftlichkeit der Kühlung durch Wasserverdunstung
Zur Verdunstungskühlung bieten wir Neuanlagen oder Nachrüstungen an – ganz nach Ihrem Bedarf. Unser HYFOG-Nebelsystem kann beispielsweise an eine vorhandene zentrale Steuerung der Kältemaschine angeschlossen werden und ist somit voll in bestehende Systeme integrierbar. Die Einsatzbereiche der HYFOG-Nebelanlagen sind umfassend und reichen von der Kunststoff-, Metall-, Automobil-, Lebensmittel-, Elektronik- und Holzindustrie, bis hin zu Druckereien, Lackierereien und chemischen Produktionsprozessen. Prinzipiell sind sämtliche betrieblichen Bereiche geeignet, in welchen Abwärme produziert wird, die befeuchtet und gekühlt werden muss.
Luftbefeuchtung und Verdunstungskühlung sind immer lohnenswert und wirtschaftlich, denn die durchschnittliche Energieeinsparung lässt sich auf ca. 25 Prozent benennen. Die Kühlung entstandener Abwärme durch Klimaanlagen ist wesentlich energieaufwendiger und teurer und jene erzeugen zudem ein trockenes, ungesundes Klima. Wird in IT-Räumen oder Produktionsbereichen hingegen gar nicht gekühlt, minimiert sich die Leistungsstärke der Maschinen und es kommt zu Ausfallzeiten. Durch den geringeren Energieaufwand der Verdunstungskühlung entsteht obendrein weniger Verschleiß – und somit auch weniger Wartungsaufwand.
Neben der Verdunstungskühlung gibt es auch andere Einsatzbereiche, wie zum Beispiel die Prozessluft-Befeuchtung. Der Feuchtenebel wird hierbei entweder direkt in den Raum eingebracht oder indirekt durch die Lüftungsanlage, wobei die Feuchtigkeit mit einem Tropfenabscheider gefiltert werden muss.
Kontaktieren Sie gerne unsere Experten von AFT, die Ihnen fachkundig mit maßgeschneiderten Lösungen zur Verdunstungskühlung und Luftbefeuchtung zur Seite stehen!
Sie wünschen eine Beratung?
Sprechen Sie uns mit Ihrem Anliegen an und lassen Sie sich fachgerecht beraten. Unsere Experten kümmern sich gerne um die optimale Luftbefeuchtung in Ihrem Unternehmen!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.